ADAT war ein professionelles Aufnahmeformat in Tonstudios Anfang der 90er Jahre.

Es handelte sich um eine digitale Aufzeichnung auf analogem Bandmaterial (SVHS-Videobändern).

In meinem Studio kann ich ADATs konvertieren, die mit dem Original Alesis ADAT Blackface“ und dem „Silverface“ ADAT XT, ADAT XT 20 oder ADAT LX 20 aufgezeichnet wurden. Es war nicht ungewöhnlich, dass Projekte mit einem einzigen Deck (8 Spuren), 2 Decks (16 Spuren), 3 Decks (24 Spuren, die beliebteste Konfiguration), 4 Decks (32 Spuren), 5 Decks (40 Spuren) oder 6 Decks (48 Spuren) synchronisiert wurden. Die Anzahl der Tracks, die ich übertragen kann, ist unbegrenzt.

Die Wandlung erfolgt mit Original Alesis ADAT Maschinen, die mit einem präzisen Clock-Signal synchronisiert werden, um eine perfekte, samplegenaue und synchronisierte Übertragung zu gewährleisten.

Das ursprüngliche ADAT „Blackface“ und ADAT XT waren in der Lage, mit 16 Bit aufzunehmen. Mit einem ADAT XT20 oder LX20 aufgenommene Bänder könnten mit bis zu 20 Bit aufgenommen werden.

Das ADAT-Logo wird immer auf Bändern angezeigt, die speziell für ADAT-Geräte entwickelt wurden. Andere S-VHS-Bänder könnten formatiert und verwendet werden. Wenn Sie also handgeschriebene Notizen auf dem Etikett sehen, wie z. B. „Master 16 Bit / 48 KHz“ oder „Master 1 von 3“ usw., sehen Sie sich wahrscheinlich ein mit bespieltes Band an eine ADAT-Maschine.

Von der Benutzung von handelsüblichen VHS Kassetten raten wir ab. Wir wandeln keine herkömmlichen VHS Kassetten, die im ADAT-Format bespielt wurden.

Verwendete Hardware für die Überspielung:

3 x ALESIS ADAT XT20 & ALESIS AI-2 SYNCHRONIZER