DAT ist ein 2-Kanal (Stereo) Digitales Audioformat, das 1987 von Sony eingeführt wurde und zumeist als Ersatz für das analoge Master-Band genutzt wurde. Die Aufzeichnung erfolgt digital auf analogem Bandmaterial.

Das Band selbst ist 4 mm breit und die Gehäusegröße is kleiner als bei einer Standardkassette.

DAT-Recorder waren in den 90er Jahren ein fester Bestandteil in professionellen Aufnahmestudios und wurden am häufigsten für die Mixdowns von Multitrack-Bändern verwendet. Sie waren weniger umständlich als analoge Kassetten, hatten eine bessere Qualität als analoge Kassetten und konnten im gleichen oder höhenwertigen digitalen Format (16 Bit, 44,1 kHz oder 48 kHz) aufgenommen werden, das letztendlich zu einem endgültigen CD-Format verarbeitet wurde.

Später wurde DAT HR (High Resolution) eingeführt, welches Aufnahmen mit einer Bit-Tiefe von 24 Bit zuließen.

Einige DAT-Geräte wurden auch für den Verbrauchermarkt hergestellt.

Die Abtastung erfolgt mit Profi-Geräten der Marke Tascam.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Verwendete Hardware zur Überspielung:

Tascam DA-78HR

TASCAM DA-45HR & TASCAM DA-30MKII