Was kostet die Digitalisierung?

Diese Frage wird mir immer wieder gestellt – und das völlig zu Recht! Natürlich willst du wissen, mit welchen Kosten du rechnen musst. Deshalb gebe ich dir hier eine offene und ehrliche Antwort.

Eines vorweg: Jeder Kunde zahlt bei mir den gleichen Preis. Ganz gleich, ob es sich um ein Label, einen Produzenten oder einen Musiker handelt, der seine alten Aufnahmen retten möchte – bei mir sind alle gleich. Genau wie in einer guten Band zählt jeder an seinem Platz.

Die 8-Spur-Aufnahme aus dem Proberaum der 80er ist mir genauso wichtig wie das 48-Spur-Masterband eines internationalen Acts. Für mich gibt es keine kleinen Geschichten – nur große Klänge, die es wert sind, erhalten zu werden.

Darum beantworte ich hier ein paar typische Fragen, die mir im Laufe der Jahre gestellt wurden. Manche davon waren ziemlich amüsant. Vielleicht hilft dir das, besser zu verstehen, warum mein Service anders ist – und warum ich die richtige Wahl bin, wenn es um die Digitalisierung deiner wertvollen Aufnahmen geht.

Hier ein paar relevante und wichtige Fragen:

Der Preis für eine Digitalisierung oder Überspielung hängt immer von mehreren Faktoren ab:

  • Art der Medien – zum Beispiel Mastertape, Multitrack oder digitales Studioformat

  • Zustand der Medien – sauber, verschlissen oder mit Schäden wie Schimmel

  • Anzahl der Medien – ob es sich um ein einzelnes Band oder eine komplette Sammlung handelt

  • Aufwand für die fachgerechte Überspielung – inklusive Reinigung, Einmessung und Restaurierung

Darum bitte ich dich immer um eine kostenlose Anfrage vorab. So kann ich den Aufwand realistisch einschätzen und dir einen fairen, transparenten Preis nennen.

Ja, die gibt es. Ich unterscheide in drei Preiskategorien:

  • Stereo-Medien (2-Spur) – z. B. Mastertapes, DAT, MD oder Schallplatten

  • Multitrack-Medien (4–48 Spuren) – analoge und digitale Mehrspurformate

  • DASH (Digital Multitrack 24 oder 48 Spuren) – digitale Studiomaschinen im Profi-Bereich

Die genaue Art der Medien spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist nur, ob es sich um ein Stereoformat oder ein Mehrspur-Format handelt.

Ja, Rabatte gibt es – allerdings erst ab einer bestimmten Anzahl von Medien, die du zeitgleich in einem Auftrag einreichst.

Grundsätzlich gewähre ich prozentuale Nachlässe auf die Richtpreise, abhängig von der Stückzahl. Das bedeutet: Je mehr Medien du in einem Auftrag digitalisieren lässt, desto günstiger wird der Einzelpreis.

Gut. Dann Danke für Deine Treue… Du bist sicherlich Stammkunde, da Du mit meiner Arbeit sehr zufrieden warst, oder bist.

Check doch mal meine Rezessionen auf meiner Seite hier…

Das ist eine der häufigsten Fragen bei Tonbändern. Die Programmlänge spielt für die Digitalisierung allerdings keine Rolle.

Die Einrichtung und Einmessung der Maschine ist immer der gleiche Aufwand – ganz egal, ob das Band drei Minuten oder dreißig Minuten bespielt ist. Auch Reinigung, Restaurierung und die Sicherung der Aufnahme müssen in jedem Fall durchgeführt werden.

Darum berechne ich den Preis nicht nach der Abspiellänge, sondern nach dem tatsächlichen Aufwand für die fachgerechte Überspielung.

Das stimmt – es gibt günstigere Angebote, zum Beispiel bei eBay oder großen Medienfirmen, die angeblich alles können. Aber dort sitzt in der Regel kein erfahrener Tontechniker oder Musikproduzent in einem professionellen Studio.

Bei mir profitierst du von über 20 Jahren Erfahrung, einem ständig gewarteten Maschinenpark und dem Know-how sowohl in analoger als auch in digitaler Studiotechnik. Darum kannst du sicher sein, dass deine Medien fachgerecht und schonend übertragen werden.

Außerdem fließt bei mir auch die musikalische Perspektive mit ein: Ich höre deine Aufnahmen nicht nur technisch, sondern auch musikalisch. Deshalb werden deine Mastertapes und Multitracks bestmöglich digitalisiert – und nicht einfach „irgendwie überspielt“.

Diese Frage höre ich oft, besonders bei DTRS-, ADAT- oder DAT-Formaten. Theoretisch kannst du dir natürlich ein Gerät kaufen – praktisch ist das aber mit großen Risiken verbunden.

Viele Geräte auf eBay oder ähnlichen Plattformen sind nicht gewartet und standen oft jahrelang unbenutzt herum. Dadurch sind die Laufwerke und Lademechanismen fehleranfällig. Darum kommt es schnell zu Bandstau oder beschädigten Medien.

Gerade bei DTRS-Bändern hast du nur einen einzigen Versuch. Ein defektes Gerät kann schon beim ersten Laden einen Dropout über alle Audiospuren verursachen – ein Schaden, der nicht reparabel ist. Außerdem ist es dann egal, welches Profi-Studio du später anfragst: Das Band ist für immer verloren.

Deshalb gilt: Wenn dir deine Aufnahmen wichtig sind, ist es sicherer und langfristig günstiger, die Digitalisierung direkt professionell machen zu lassen.

Hier ist also vorab immer der gesunde Menschenverstand gefragt. Jeder ist seines Glückes Schmied…

Mehrfaches Anfragen für die gleiche Sache macht den Preis nicht günstiger – im Gegenteil. Jede Kalkulation bedeutet für mich Zeit und Aufwand. Darum bleibt mein Angebot stabil, auch wenn du dich erst später entscheidest.

Wenn du drei- oder viermal anfragst, wird es dadurch nicht billiger. Außerdem verändert sich in der Zwischenzeit nichts am Aufwand, den ich für dein Projekt habe. Deshalb ist es sinnvoll, die Entscheidung gleich zu treffen, wenn dir meine Leistungen und die Qualität wichtig sind.

So bekommst du einen fairen, transparenten Preis – egal, wann du anfragst.

Das mag sein – es gibt immer Anbieter, die billiger arbeiten. Aber bei genauem Hinsehen steckt dort oft kein professionelles Studio dahinter. Manchmal sitzt da einfach jemand mit einem alten Heimgerät oder einem günstigen USB-Interface.

Bei mir zahlst du den gleichen fairen Preis – egal, ob du ein Starproduzent, ein Musiker, eine Plattenfirma, ein Radiosender oder ein Privater bist. Darum kannst du sicher sein, dass deine Medien mit der gleichen Sorgfalt und Professionalität behandelt werden.

Außerdem solltest du bei großen Plattformen im Internet vorsichtig sein. Viele werben zwar mit „Tonband-Digitalisierung“, geben die Aufträge aber später an andere weiter. Am Ende zahlst du mehr, bekommst aber keine Kontrolle darüber, wer wirklich an deinem Material arbeitet.

Deshalb entscheidest du dich bei mir direkt für die Person, die dein Projekt umsetzt – ohne Umwege, ohne Zwischenhändler, ohne versteckte Aufschläge.

Auf den ersten Blick wirkt ein Anbieter im Ausland manchmal günstiger. Aber alle seriösen Digitalisierungsstudios, die wirklich auf professionellem Niveau arbeiten, kennen sich untereinander – oft sogar persönlich. Darum unterscheiden sich die Preise in der Regel kaum.

Außerdem kommt beim Ausland oft noch ein zusätzlicher Aufwand hinzu: Versandrisiken, Zollformalitäten oder längere Bearbeitungszeiten. Deshalb zahlst du am Ende meist nicht weniger, hast aber ein höheres Risiko für deine wertvollen Medien.

Wenn du dich für mich entscheidest, weißt du genau, wer dein Projekt betreut. Dadurch hast du die Sicherheit, dass deine Masterbänder und Multitracks in Deutschland und unter meiner direkten Verantwortung digitalisiert werden.

Wenn dir die Preise hoch erscheinen, kann ich das verstehen. Aber vielleicht ist nicht sofort klar, welcher Aufwand wirklich dahintersteckt. Darum möchte ich dir kurz erklären, warum die Kosten so sind, wie sie sind.

Eine fachgerechte Digitalisierung bedeutet nicht nur „Band abspielen und aufnehmen“. Jede Überspielung umfasst Reinigung, Einmessung, Restaurierung und die Arbeit mit speziell gewarteten Studiomaschinen. Außerdem wird alles in höchster Auflösung nach den internationalen IASA-TC 04 Standards übertragen.

Deshalb kann ich dir keine Digitalisierung „für 15 €“ anbieten. Dafür erhältst du aber ein Ergebnis, das deine wertvollen Mastertapes oder Multitracks wirklich bewahrt – professionell, sicher und in bestmöglicher Qualität.

Ich bemühe mich, dass du in der Regel nicht länger als drei Tage auf die Fertigstellung deines Auftrags warten musst – unabhängig davon, um welches Format es sich handelt.

Dennoch kann es bei sehr großen Projekten, zum Beispiel bei Anfragen von Archiven oder Institutionen, zu Verzögerungen kommen. Diese Fälle sind aber äußerst selten, und ich informiere dich immer transparent über die voraussichtliche Bearbeitungszeit.

Dies ist nur eine kleine, teils lustige Auswahl an Fragen, die mir hin und wieder gestellt werden.

Es stimmt tatsächlich: Selbst große „Internetriesen“ und renommierte Anbieter im Bereich Tonband-Digitalisierung zählen zu meinen Kunden. Darum weiß ich sehr genau, dass nicht jeder Dienstleister über das nötige Fachwissen verfügt – gerade wenn es um professionelle Studiobänder aus Tonstudios oder um Archive von Rundfunkanstalten und Plattenfirmen geht.

Außerdem ist es wichtig zu unterscheiden: Heim- und Hobby-Tonbänder erfordern eine andere Herangehensweise als hochwertige Mastertapes oder Multitracks. Deshalb variiert die Qualität der Digitalisierung bei vielen Anbietern erheblich.

Wenn dir deine Aufnahmen am Herzen liegen, solltest du sie nur einem kompetenten Partner anvertrauen. So stellst du sicher, dass deine Musik nicht nur gerettet, sondern auch in bestmöglicher Qualität erhalten bleibt.

Beachte bitte meine Kunden und Rezessionen, ebenfalls auch meine Google-Bewertungen!

AMPEX 456 Tapes

PREISE

für Digitalisierung / Überspielung

Ein Preis je Stereo-, oder Multitrack-Medium unabhängig von der Laufzeit inkl. :

  • Prüfung des Mediums
  • Reinigung des Mediums
  • Erfassung der Metadaten als High-Resulution Scans und Ausgabe als PDF
  • komplette Dokumentation des Vorgangs
  • Maschinen-Kalibireriung auf Kundenmedium
  • Anwendung & Analyse der angewendeten Rauschunterdrückungsverfahren (falls vorhanden)
  • Überspielung in das gewünschte Audioformat gem. Kundenvorgaben
  • Download der Files und Dokumente via verschlüsseltem Serverzugang (in House gehostet)
  • ggf. Rückversand per DHL, UPS oder Kurierfahrt
  • Löschung und Entsorgung der Medien bei Nichtrückversand